Der Schlüssel liegt in der richtigen Umsetzung vor Ort!
Die kommenden Monate sind entscheidend für unsere Neukundengewinnung. Kampagnen gibt es für alle Zielgruppen und Werbekanäle. Entscheidend für den ultimativen Erfolg ist jedoch nach unserer Erfahrung die Umsetzung vor Ort. Dein Team spielt dabei eine entscheidende Rolle. Basierend auf unseren Erfahrungen in der Umsetzung mit unseren Clubs haben wir einige Schlüsselpunkte identifiziert, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Von der Marketingplanung bis zum Abschluss mit dem Neukunden gibt es viele Aspekte zu beachten. Lass uns gemeinsam in diese wichtigen Überlegungen eintauchen.
MAXIMALER ERFOLG DURCH OPTIMALE VORBEREITUNG
Schon in der Planung deiner Neukundengewinnung über das Jahr sind wichtige Entscheidungen zu treffen. Bei der Auswahl der richtigen Kampagnen und Strategien spielen folgende Fragen eine Rolle.
Was passt zu welcher Saison?
Denke an saisonale Anlässe wie Weihnachten, Frühjahr, Sommer und Herbst und plane deine Kampagnen entsprechend. Während du im Zeitraum der Guten Vorsätze eher ein Direktabschluss-Angebot bewirbst, wird es im Sommer eher ein Testzeitraum sein. Im Frühjahr oder Herbst sind häufig Lösungsprogramme Inhalt der Werbung.
Welche Kampagne passt zu mir?
Entscheide, welche Art von Kampagne am besten zu deiner Zielgruppe und deinen Zielen passt. Auch jede Aktionswerbung hat dabei Einfluss auf dein Image und sollte entsprechend auf deine angestrebte Positionierung einzahlen.
Was möchte ich erreichen und dafür investieren?
Setze dir klare Ziele und lege dann ein Budget fest, das zu diesen passt. Hierbei sind natürlich Erfahrungswerte aus vorangegangenen Aktionen hilfreich. Sie ermöglichen es dir, detailliert zu kalkulieren, welcher Einsatz nötig ist. Die Frage sollte dabei nicht sein, ob du überhaupt investierst. In der aktuellen Marktentwicklung ist eine Präsenz auf jeden Fall zu empfehlen. Nur dann kannst du von den großen Marktpotentialen profitieren.
Welche Einflussfaktoren und Beeinträchtigungen muss ich berücksichtigen?
Gibt es z. B. Konkurrenztermine wie Stadtfeste oder Ferien? Achte auf Terminkollisionen und plane entsprechend. Berücksichtige mögliche Beeinträchtigungen wie z. B. Baustellen oder auch das Wetter und entwickle Strategien, um damit umzugehen. Nicht zuletzt bestimmen natürlich deine Ressourcen darüber, was umsetzbar ist. Stelle sicher, dass du genügend Personal und finanzielle Mittel hast, um deine Kampagne umzusetzen.
ZIELPLANUNG UND BUDGETS
Je detaillierter du die Ziele planst, desto klarer sind das benötigte Budget und die Mitarbeiterressourcen. Am Beispiel einer Black-Friday-Kampagne verdeutlicht das Schaubild die Planung vom Gesamtziel bis zum Budget und den benötigten Ressourcen.
Die Planung erfolgt möglichst bezogen auf jeden einzelnen Leadkanal, da erfahrungsgemäß die Ansprüche in der Umsetzung unterschiedlich sind. Ein Interessent, der auf Empfehlung kommt, braucht keine zusätzlichen Telefonressourcen, ein Interessent, der im Online Shop einkauft, braucht keine Verkaufsberatung.
TIPP: Jeder Vertriebsmitarbeiter ist für seine Zielerreichung verantwortlich. Ist das persönliche Ziel definiert, können z. B. die Vertriebstage zur Aktion individuell gefüllt werden.
KAMPAGNENABLAUF UND CONTROLLING
Das Team muss hinsichtlich aller Prozesse innerhalb einer Kampagne gebrieft und falls notwendig individuell geschult werden. Für jede Kampagne empfiehlt sich ein kurzes Handout, das jedem Mitarbeitenden zugänglich ist. In diesem sind u. a. folgende Punkte beschrieben.
1
Angebote
Leistungen und Preise im Rahmen der Kampagneund Abschlussangebote z. B. für Programmteilnehmer.
2
Kampagnen-Design und -ablauf
Erkläre das Kampagnen-Design und welche Zielgruppen angesprochen werden. Halte die einzelnen Werbemaßnahmen mit genauem Datum fest, damit das Team auf Interessenten vorbereitet ist.
3
Touchpoints
Insbesondere bei Programm-Kampagnen müssen die einzelnen Touchpoints des Interessenten mit dem Team definiert sein. Das folgende Schaubild zeigt eine mögliche Customer-Journey im Rahmen einer Tester-Kampagne.
4
Verantwortlichkeiten
Definiere klare Verantwortlichkeiten für die Umsetzung der Kampagne und das Controlling. Die Steuerung der Kampagne sollte kontinuerlich erfolgen. Kontrolliere regelmäßig die Ergebnisse, passe die Strategie oder einzelne Prozesse notfalls an und steuere aktiv auf die Ziele zu.
5
Teamschulung/ Kick-off Starte jede Kampagne mit einem Team-Meeting. Hier gehst Du alle oben beschrieben Inhalte durch und legst den motivationalen Grundstein für den Erfolg. Ein gemeinsames Ziel ist wichtig, damit jeder weiß, welchen Beitrag er oder sie leisten kann.
DIGITAL SIGNAGE 4.O FÜR DIE FITNESSBRANCHE
Regelmäßige Befragungen ergeben ein eindeutiges Ergebnis: "Hohe Wahrnehmung von Aktionen und Angeboten" Es ist das Kraftpaket für modernes StudioTV und nutzt die Magie digitaler Bildschirme
Der Erfolg deiner Neukundengewinnung hängt nicht nur von der Qualität der Kampagne ab, sondern vor allem von der richtigen Umsetzung vor Ort. Durch eine gründliche Planung, klare Zielsetzungen, kreative Angebote und ein gut geschultes Team kannst du sicherstellen, dass deine Kampagne maximale Erfolge erzielt. Behalte stets die Ziele im Blick. Mit der richtigen Vorbereitung und Umsetzung stehen dir erfolgreiche Monate in der Neukundengewinnung bevor. Gerne unterstützen wir dabei.