Der Besitz der sozialen Community Ihrer Marke führt zu mehr Käufern und Verkäufen
Die Zahlen des DSSV scheinen eine eindeutige Tendenz aufzuzeigen. Während im Zeitraum 2019 bis 2022 die Zahl der inhabergeführten Clubs von 4.888 auf 4.474 sank, stieg die der Kettenbetriebe von 2.074 auf 2.301 Anlagen. Hier also eine Verringerung um 8,5%, dort eine Steigerung um 11 %.
Aus diesen Zahlen eine fortlaufende, unaufhaltsame Entwicklung abzuleiten, ist jedoch gewagt.
In den Jahren 2014 bis 2018 war die Anzahl der Einzelunternehmen übrigens stabil bei ca. 4.840.
DARUM WERDEN INHABERGEFÜHRTE FITNESSCLUBS AUCH IN ZUKUNFT EINE WICHTIGE ROLLE SPIELEN!
Sowohl inhabergeführte Fitnessclubs als auch Fitnessketten haben weiterhin ihren Platz im Markt. Beide Modelle haben ihre Stärken, und es gibt viele gute Gründe, warum inhabergeführte Fitnessclubs nach wie vor eine wichtige Rolle in dieser Branche spielen. Dieser Artikel beleuchtet die Daseinsberechtigung dieser Clubs im Vergleich zu ihren großen, landesweit oder global agierenden Konkurrenten.
Natürlich befindet sich die Branche im Umbruch und das nicht erst seit Corona. Eine Bereinigung des Marktes findet in jeder Branche statt, wenn die Goldgräberstimmung und vermeintlich unendliches Wachstum vorüber sind. Der Erfolg vieler inhabergeführter Clubs, die sehr gute wirtschaftliche Ergebnisse auch oder gerade in der Krisenzeit aufweisen, zeigt jedoch, dass dies nichts mit der Unternehmensform zu tun hat oder gar auf die Zugehörigkeit zu einer Kette zurückzuführen ist. Ich bin der Meinung, dass es gerade die auf ihre lokalen Zielgruppen fokussierten Anbieter braucht. Als Unternehmer*in gilt es, die teilweise wie eine Fußfessel wirkende Angst loszuwerden und die wichtigsten Hausaufgaben zu machen. Dann wird die Zahl der Einzelunternehmen dauerhaft stabil bleiben.
KUNDENORIENTIERUNG ALS SCHLÜSSEL
Inhabergeführte Fitnessclubs zeichnen sich oft durch eine persönlichere Betreuung aus, die in großen Fitnessketten verloren geht. Die Besitzer und Trainerin diesen Clubs haben häufig eine enge Beziehung zu ihren Mitgliedern und können individuell auf deren Bedürfnisse und Ziele eingehen. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit der Mitglieder und einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl. Inhabergeführte Studios sind oft flexibler bei der Erarbeitung von Lösungen für die Zielerreichung ihrer Mitglieder und bei der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Dies kann von besonderem Vorteil sein, wenn jemand spezielle gesundheitliche Einschränkungen oder Vorlieben hat.
CHARME UND CHARAKTER
Jedes inhabergeführte Fitnessstudio hat seine eigene Persönlichkeit und Atmosphäre. Die Besitzer bringen ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen in das Studio ein, was zu einer einzigartigen Umgebung führt. Inhabergeführte Fitnessclubs haben oft einen einzigartigen Charme und Charakter, der sie von großen Ketten unterscheidet. Dies ist ein großer Unterschied zu großen Fitnessketten, die ein standardisiertes Ambiente bieten. Biete einen Ort bieten, an dem sich Mitglieder wohl fühlen und gerne Zeit verbringen können.
COMMUNITIES
Die Mitglieder ermutigen und motivieren sich gegenseitig, was die Trainingsmotivation steigert. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist in inhabergeführten Fitnessstudios besonders ausgeprägt, da die Mitglieder und Trainer mehr miteinander interagieren und sich gegenseitig unterstützen.
SCHNELLBOOT ODER TANKER?
Inhabergeführte Fitnessclubs können schneller auf neue Trends und Entwicklungen in der Fitnessbranche reagieren. Sie sind agiler und können neue Kurse, Equipment oder Technologien schneller implementieren. Große Fitnessketten sind oft träge und bürokratisch, was zu Verzögerungen bei der Einführung neuer Ideen führen kann.
LOCAL HEROES
Inhabergeführte Fitnessclubs sind ein Faktor für die lokale Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze in ihrer Region und sind oftmals bestens mit Lieferanten und Dienstleistern vor Ort vernetzt.
FAZIT
Inhabergeführte Fitnessstudios haben zweifellos eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer erstklassigen Wahl für viele Fitnessbegeisterte machen. Die persönliche Betreuung, das starke Gemeinschaftsgefühl, die Flexibilität, die einzigartige Atmosphäre und die lokale Vernetzung sind nur einige der Gründe, warum sich weiterhin Menschen für ihr inhabergeführtes Fitnessstudio entscheiden. Letztendlich bieten diese Studios eine maßgeschneiderte Fitnesserfahrung, die in großen Fitnessketten oft nicht zu finden ist, und tragen dazu bei, die Fitnessziele der Mitglieder effektiver zu erreichen. Nicht zuletzt bedarf dies einer ganz individuellen Vermarktung. Lies dazu auch unseren Artikel zur Imagewerbung