INJOY & das Großprojekt GESUNDHEIT BRAUCHT MUSKELN
Die bundesweite Initiative für die Zielgruppe 60+ startet im Oktober. Wir haben bei einigen INJOY Studiobetreiber:innen nachgefragt, warum diese Initiative für sie als Qualitätsfitnessanbieter mit dem wissenschaftlich qualifizierten Muskeltraining (WQM) im Markenkern genau die richtige ist und ob sie wichtige Hinweise zur Umsetzung für den Verbund oder in den Markt haben.
INJOY Schwandorf
Margit Liegl
„Die Initiative ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ spiegelt genau unsere Philosophie im INJOY Schwandorf wider.Da sich unsere Gesellschaft im Alter immer weniger bewegt, wird es in Zukunft wichtiger denn je, die lebensnotwendige Muskulatur zu erhalten. Das funktioniert nur mit professionell betreutem Muskeltraining nach dem INJOY Trainingsprogramm. Auch für mich ist das Muskeltraining ein fester Bestandteil meines Lebens seit fast 40 Jahren, den ich auch in Zukunft nicht missen möchte. Diesen Spirit möchten wir durch diese Initiative an die Altersgruppe 50+ weitergeben. Start des Projektes ist der 5. Oktober 2024 mit der Verteilung der Zeitschrift ‚FITamin‘ in unserem Einzugsbereich. Weiter planen wir Großflächenwerbung, Anzeigen im Freizeitmagazin ‚Public‘, Social Media Werbung und Messeteilnahme im November. Alle Teilnehmer erhalten nach einem Handkrafttest und Anamnesegespräch eine individuelle Trainingsplanung. So wird jeder bei seinem persönlichen Leistungsniveau abgeholt und überfordert sich nicht. Wir freuen uns schon auf viele Interessenten :)))“
INJOY Öhringen
„Wir haben uns für die Initiative entschieden, weil sie eine fantastische Gelegenheit bietet, das Bewusstsein für Fitness im Alter zu stärken. Oft wird der Bedarf an gezieltem Muskelaufbau bei älteren Menschen unterschätzt. Durch ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ können wir zeigen, dass unser Studio nicht nur für junge Menschen da ist, sondern auch älteren Menschen hilft, ihre Lebensqualität durch Fitness zu verbessern.“
Markus Reck
INJOY Engen
Christian Ebersbach
„Für uns war die Entscheidung klar: ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ spricht eine Zielgruppe an, die in unserer Region stark vertreten ist. Viele unserer älteren Mitglieder schätzen bereits die positive Wirkung von Krafttraining auf ihre Gesundheit. Durch die Initiative erhoffen wir uns, noch mehr Menschen in diesem Alter zu erreichen und ihnen die Vorteile eines regelmäßigen Trainings näherzubringen.“
INJOY Balingen
„Mit ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ haben wir eine großartige Chance gesehen, unsere Reichweite zu erweitern. Gerade die Generation 60+ ist auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, fit und gesund zu bleiben. Dieses Großprojekt spricht genau ihre Bedürfnisse an und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein. Unser Team ist darauf spezialisiert, ein sicheres und effektives Training für diese Zielgruppe anzubieten.“
Andrea u. Wolfgang Belser
INJOY Rottweil
Marion und Georg Breitenreuter
„Wir haben uns für die ‚Gesundheit braucht Muskeln‘-Initiative entschieden, weil sie perfekt zu unserer Philosophie passt, dass Fitness in jedem Alter wichtig ist. Gerade die Generation 60+ hat in den letzten Jahren immer mehr Interesse an gezielten Trainingsprogrammen gezeigt. Mit diesem Großprojekt können wir gezielt diese Zielgruppe ansprechen und ihnen den gesundheitlichen Mehrwert von Krafttraining näherbringen.“
INJOY Emmendingen
Heiko Hartmann
„Das Großprojekt ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ bietet uns die Möglichkeit, unser Studio als Experten für gesundheitsorientiertes Training zu positionieren. Die Zielgruppe der über 60-jährigen wird oft von herkömmlichen Fitnessangeboten nicht ausreichend berücksichtigt. Wir möchten zeigen, dass bei uns jeder Altersgruppe ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training ermöglicht wird, das langfristig zu einem gesünderen Leben beiträgt.“
INJOY Schifferstadt
„Die Entscheidung, an der großen Initiative ‚Gesundheit braucht Muskeln‘ teilzunehmen, fiel uns leicht, da sie genau zu INJOY passt. Viele Menschen über 60 wissen nicht, wie wichtig Krafttraining für ihre Gesundheit und Mobilität ist. Mit dieser Studie möchten wir genau diese Wissenslücke schließen und zeigen, dass es nie zu spät ist, mit einem gezielten Muskelaufbau zu beginnen, um ein aktives und erfülltes Leben zu führen.“