
Teams gehen bestens vorbereitet an den Start
Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Umsetzung in den Clubs möglichst einfach zu halten. Das bedeutet, dass es keinerlei Vorgaben für die Umsetzung mit den Teilnehmern hinsichtlich Training oder Ernährung gibt. In den teilnehmenden Studios wird in dieser Hinsicht sehr gute Arbeit geleistet. Lediglich mit dem etwa 2-minütigen Handgreifkraft-Test, der mit Neukunden wie Altmitgliedern durchgeführt wird, kommt eine Neuerung ins Spiel. Mit den hier ermittelten Werten will das Forschungsinstitut für Training in der Prävention unter der Leitung von Prof. Dr. Ingo Froböse nachweisen, welchen Vorteil regelmäßiges Muskeltraining bietet.
Dazu klärte Studienleiter Lukas Leibfried die Teams der teilnehmenden Standorte in einer Schulung auf. Prof. Dr. Ingo Froböse gab Tipps zum Muskeltraining in der älteren Zielgruppe und Dr. Alexa Iwan klärte über die wichtigsten Punkte zum Thema Ernährung auf.
Unterschiedliche Angebote
Die Standorte gehen die Initiative mit unterschiedlichen Angeboten an. Während die einen ein zeitlich abgeschlossenes Programm bewerben und dies z. B. mit einem Krankenkassenkurs kombinieren, setzen andere zur stärksten Zeit des Jahres auf die direkte Mitgliedergewinnung. Um den Interessenten Sicherheit zu geben, wird in diesem Fall häufig eine Zufriedenheitsgarantie eingesetzt.
Sicherheit und Vertrauen
Neben den konkreten Motiven, die die Interessenten in die Clubs führen werden, spielt Vertrauen gerade bei der älteren Zielgruppe eine große Rolle. Sie wollen sicher sein, den richtigen Anbieter/die richtige Lösung für ihre Wünsche gewählt zu haben. Hierfür sorgen in der Ansprache des Marktes gleich mehrere Faktoren.
Zum einen setzen die Clubs auf Storytelling. Mit den beiden Gesichtern der Initiative Hella und Walter funktioniert dies schon sehr gut. Hinzu kommen die vielen ganz authentischen Geschichten der bestehenden Mitglieder, die perfekt als Vorbilder für die Initiative fungieren. Über die messbaren Ergebnisse im Rahmen der Studie wird ebenfalls Vertrauen aufgebaut. Dies gilt für jeden einzelnen Teilnehmer, für die Clubs wie auch für die gesamte Branche, die hier in großen Zahlen belegen wird, welche Ergebnisse mit regelmäßigem Muskeltraining möglich sind.
Kompetenz die überzeugt
Nicht zuletzt überzeugt das viele Know-how, das insbesondere im neuen Gesundheitsportal muskeltraining.jetzt auf die Teilnehmer wartet. Mit wöchentlichen Tipps zu Trainings- und Ernährungsthemen von Prof. Dr. Ingo Froböse, Dr. Alexa Iwan und weiteren Protagonisten erhalten die Teilnehmer, aber auch die bestehenden Mitglieder der Clubs, einen echten Mehrwert über die Betreuung im Club hinaus. Damit erleichtert die Initiative auch den Trainern vor Ort ihre Arbeit, die einen Teil der Wissensvermittlung den Experten überlassen können. Sie können sich so auf ihre Kernaufgaben in der Betreuung der Kunden fokussieren.
Rundum-Sorglos-Paket
Neben den Inhalten überzeugt die Clubs vor allem das Rundum-sorglos-Paket zur Umsetzung. Zusammen mit dem persönlichen Ansprechpartner bei ACISO werden alle Abläufe und Maßnahmen besprochen und auf Wunsch in einem Kick-off mit dem Team erarbeitet. Von der lokalen Pressearbeit über die verschiedensten Online- und Offline-Webemaßnahmen bis hin zur Weiterempfehlung sind alle Tools vorbereitet und machen so die Umsetzung maximal einfach.
Langfristiges Zielgruppenmarketing
GESUNDHEIT BRAUCHT MUSKELN ist kein kurzes Strohfeuer. Die Initiative soll als Booster bzw. als Startschuss für ein langfristiges, kontinuierliches Zielgruppenmarketing dienen. Entsprechend ist auch die Weiterführung im neuen Jahr bereits in Arbeit. Ob für die Guten Vorsätze oder dann auch im Frühjahr werden neue Werbetools erarbeitet und das Gesundheitsportal immer wieder mit neuen Inhalten bestückt. Ein Start ist für weitere Clubs, die sich anschließen wollen, jederzeit möglich.

„Wir sind ab Oktober bei der Initiative dabei und sicher, dass wir damit noch einmal richtiges Wachstum auslösen werden. Die Initiative passt einfach perfekt zu unserem Image als der Gesundheitsanbieter vor Ort.“
Jens Carstens
Carstens Gesundheitstraining, Lübeck

KRAFTVOLL INS NEUE JAHR
So lautet der zusätzliche Slogan für die Bewerbung der Initiative zum Jahresstart. Außergewöhnliche Motive sorgen für Aufmerksamkeit.
FORTSETZUNG IN 2025
Über 150 Clubs sind bereits bei der Initiative dabei. Entsprechend gibt es auch bereits Planungen, wie die Initiative Anfang 2025 weitergeführt wird. Speziell zu den guten Vorsätzen wird es neue Werbemotive geben, die für beste Aufmerksamkeit sorgen. Zusammen mit dem Slogan „Kraftvoll ins neue Jahr“ werden diese die Interessenten mit einem schönen Einstiegsangebot bestens abholen. Mit den Motiven holen wir den Nutzen des Muskeltrainings in den Alltag und verdrehen ganz bewusst tradierte Rollenbilder von der Einkaufstüten schleppenden Frau und dem Mann beim Radwechsel. Ein Hingucker.
ERGEBNISSE VERMARKTEN
Für alle Clubs, die bereits in diesem Jahr mit der Initiative starten, bieten sich perfekte Möglichkeiten, die bisherigen Ergebnisse zu vermarkten. Dies gilt zum einen für die Zwischenergebnisse der Studie des FIT-Prävention, zum anderen aber vor allem auch für die im Club erzielten Erfolge einzelner Teilnehmer.
Es versteht sich, dass jedes begeisterte Neumitglied aus der Initiative ein optimaler Multiplikator ist. Mit einer entsprechenden Weiterempfehlungsmechanik werden diese Anfang des Jahres für Interessenten sorgen. Siehe dazu auch den Artikel zur Weihnachtswerbung auf Seite 14.
SEI DABEI!
Wer sich der Initiative anschließen will, sollte jetzt mit uns sprechen. Ein Start zum Jahresanfang ist optimal, um die großen Potentiale zu nutzen.
Kontaktmöglichkeiten:
Landingpage aciso.com/gbm >
E-Mail: info@aciso.com
Tel.: 0 89 - 45 09 81 30
Container für die dynamische Seite
(Wird im veröffentlichten Artikel ausgeblendet)