Container für den Scroll-Indikator
(Wird im veröffentlichten Artikel ausgeblendet)


6 Impulsvorträge, 3 Parcours mit 6 Longevity-Test-Stationen, 146 Ketobrötchen, 50 Chia-Puddinge, 34 neugierige Teilnehmer:innen, 9 engagierte Partner – und 8 Stunden voller Gespräche, Aha-Momente, eiskalter Kicks und Energieschübe! Der Longevity Experience Day hat eindrucksvoll bewiesen: Langlebigkeit ist weit mehr als nur trockene Theorie.
Wer Longevity bislang für ein langweiliges Buzzword ohne Praxisbezug hielt, wurde am 21. März 2025 im Fit 4 Life im schweizerischen Siggenthal eines Besseren belehrt. Hier stand nicht nur Wissen rund um gesundes älter werden im Mittelpunkt, sondern vor allem das Erleben: Testings, wissenschaftliche Einblicke und eine ordentliche Portion ketogener Leckereien inklusive!
Die Kältekammer war gut besucht und sorgte für eisige Glücksmomente.
Gemeinsam für eine gesunde Zukunft
Neun engagierte Partner – darunter die Teams von Fit 4 Life, Zenith Gesundheitszentrum, Dividat, HIMMELBACH, Mecotec und ACISO – haben sich zusammengeschlossen, um Longevity als Zukunftsmarkt in der Fitnessbranche zu etablieren. Die Veranstalter sind sich sicher: Fitnesscenter, die Longevity-Angebote in ihr Konzept integrieren, steigern nicht nur ihre Marktchancen und Umsätze, sondern positionieren sich auch als kompetente Gesundheitsanbieter.
Das weltweite Interesse an Longevity wächst rasant: In den USA soll der Markt laut Zion Research von 112 Milliarden USD (2020) auf satte 163 Milliarden USD (2028) steigen. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erkennen immer mehr Investoren das Potenzial dieser wachsenden Branche. Unternehmen wie Maximon bezeichnen Longevity gar als die "Industrie des 21. Jahrhunderts".
Eiskalte Kicks und heisse Themen
Doch zurück zum Event: Hier waren die Teilnehmer:innen nicht nur Zuschauer, sondern mittendrin. "Der Longevity Experience Day war kein klassischer Kongresstag – es ging ums Erleben!", erklärt Initiantin und Mitorganisatorin Trix Eggmann von ACISO. Ob Kältekammer, IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training), neuro-kognitives Training mit Dividat Senso, Schweizer Qualitäts-Supplements, Wasserstoff- und Rotlichttherapie oder Pelvipower – zu jedem Bereich standen Experten bereit, die nicht nur referierten, sondern aktiv zum Ausprobieren animierten.
Dass sich selbst die vermeintlich harte Männerwelt erst nach viel gutem Zureden in die Kältekammer wagte, sorgte für einige Schmunzler. "Wenn du einmal diesen Kick erlebt hast, verstehst du, warum Kälte ein echter Booster für Energie, Glücksgefühle und Regeneration ist", so ein Teilnehmer nach der eisigen Erfahrung.
Tom Tholey (Zenith Gesundheitszentrum, SFGV) zeigte die gesundheitlichen Vorteile des five-Muskellängentrainings auf.
Am Dividat-Senso wurde eifrig trainiert – klar ist, dass neuromuskuläres Training in einem umfassenden Gesundheitsangebot nicht fehlen darf.
Vom Kopf in den Körper – Wissen zum Mitnehmen
Die hochkarätigen Vorträge von Experten wie Tom Tholey (Zenith Gesundheitszentrum und Mitglied des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitsverbandes SFGV) und Michael Back (Fit 4 Life) trafen ins Schwarze. Back demonstrierte anhand beeindruckender Fallbeispiele, welchen positiven Effekt IHHT nicht nur auf Gesundheitsprävention, sondern auch auf Post-Covid, Depressionen und Burnout haben kann – und das mit vergleichsweise geringem Aufwand. Tholey wiederum brachte den ketogenen Lifestyle spannend auf den Punkt und zeigte, wie eng Ernährung und Longevity miteinander verknüpft sind.
Ketogen durch den Tag – mit Herz und Hand gemacht
Apropos Ernährung: Wer Fitnessveranstaltungen kennt, weiss um das Dilemma. Erst wird über gesunde Lebensweise gesprochen – und dann gibt's Gipfeli und Orangensaft in der Pause. Nicht so beim Longevity Experience Day! Irene Schweizer und ihr Team setzten von der Pause bis zur Mittagsverpflegung auf ketogene Genussmomente und bewiesen mit hausgemachten Kreationen, dass gesund auch unglaublich lecker sein kann. "Mega cool, dass das Thema hier wirklich durchgezogen wurde!", schwärmte eine Teilnehmerin beim ketogenen Znüni.
Fazit: Ein Event mit Zukunft!
Teilnehmerinnen wie Yvonne und Carmen Schleiss vom Gesundheitsstudio "beat bewegt" in Alpnach zeigten sich begeistert: "Wir hatten Spass und sind mit ganz viel Inspiration und auch Wünschen nach Hause gefahren." Die Resonanz auf das Thema Longevity ist bei den Teilnehmenden auf guten Anklang gestossen.
Die Eventbesucher:innen haben erlebt, dass sie mit gezielten Massnahmen rund um das Thema „gesund älter werden“ nebst dem Trainingsangebot auch eine entscheidende Rolle in der Prävention spielen können und damit auch Chancen für das eigene Unternehmen schaffen. Mit Events wie dem Longevity Experience Day ist klar: Sein Fitnessunternehmen gut zu positionieren, zeitgemäss zu agieren und clever zu investieren ist und bleibt kreativ und spannend.
Container für die dynamische Seite
(Wird im veröffentlichten Artikel ausgeblendet)