Connect: Die Lösung für das Kabelproblem in Fitnessstudios

Eine saubere, flexible Art, Fitnessgeräte ohne feste Raumaufteilung mit Strom zu versorgen



Technologie hat unser Training grundlegend verändert. Intelligente Kraftgeräte, die den Widerstand automatisch anpassen, und KI-gesteuerte Cardiogeräte, die den Fortschritt in Echtzeit verfolgen, sind längst Realität. Fitnessbereiche entwickeln sich rasant weiter. Der weltweite Markt für vernetzte Fitnessgeräte wird zwischen 2025 und 2029 voraussichtlich um rund 10,16 Milliarden US-Dollar wachsen [PL1] – mit einer jährlichen Wachstumsrate von 42,4 %. Fitnessstudios investieren zunehmend in digitale Lösungen, um das Mitgliedererlebnis zu optimieren.

Doch während die Geräte intelligenter werden, bleiben die Trainingsflächen oft zurück. Mehr vernetzte Geräte bedeuten mehr Stromanschlüsse, mehr Kabel – und mehr Einschränkungen. Anstelle offener, flexibler Raumkonzepte sind Studios heute an Steckdosen gebunden und in ein Kabelwirrwarr verstrickt. Das zwingt zu festen Layouts, die teuer und aufwendig zu verändern sind.

Das Problem: Ein Studio, das sich nicht anpassen kann

Die meisten Fitnessstudios wurden nicht für das heutige Maß an Konnektivität konzipiert. Kabel, die quer über den Boden verlaufen, sorgen nicht nur für ein unordentliches Erscheinungsbild, sondern auch für Sicherheitsrisiken. Um die Verkabelung zu verstecken, greifen viele Betreiber auf Podeste oder spezielle Bodenaufbauten zurück – eine Lösung, die unnötige Kosten verursacht und spätere Änderungen zusätzlich erschwert.

Fitnessstudios brauchen eine Lösung, die Flexibilität, Funktionalität und ein sauberes Design ermöglicht – ohne teure bauliche Maßnahmen.

Die Lösung: Connect von Pavigym

Connect ist ein modulares Bodensystem, das sichtbare Kabel überflüssig macht und Fitnessstudios volle Freiheit bei der Platzierung ihrer Geräte bietet. Integrierte Stromanschlüsse in jeder Bodenplatte ermöglichen das Anschließen direkt am gewünschten Ort – ganz ohne Wandsteckdosen. Das Ergebnis: keine sichtbaren Kabel, keine Stolperfallen, keine starren Layouts.

Aufwendige Podeste oder komplizierte Elektroinstallationen sind nicht mehr nötig. Die Geräte werden direkt auf dem Boden platziert, was Zeit und Kosten bei der Installation spart. Muss das Studio umgestaltet werden, lassen sich die Geräte einfach versetzen – die Stromversorgung ist bereits unter der Oberfläche integriert.

Ein smarteres Studio

Mit Connect erhalten Fitnessstudios nicht nur eine einfachere Möglichkeit, Geräte zu installieren – sie schaffen eine Trainingsumgebung, die sowohl für Betreiber als auch Mitglieder optimal funktioniert. Die versteckte Verkabelung sorgt für eine sichere, aufgeräumte Atmosphäre und unterstreicht den professionellen Anspruch des Studios. Gleichzeitig können Geräte jederzeit neu positioniert werden – so bleibt das Studio flexibel, offen für neue Trends und bereit für Veränderungen, ganz ohne kostenintensive Umbauten.

Die Fitnessbranche entwickelt sich rasant. Connect sorgt dafür, dass Ihr Studio immer einen Schritt voraus ist.