Die Bedeutung von Mental Health hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen, und das aus gutem Grunde. Die moderne Gesellschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, darunter Burnout, Depression und Angststörungen. Insbesondere seit dem Ausbruch von Covid-19 ist eine deutliche Zunahme von mehr als 50 % bei diesen Problemen zu verzeichnen. Dies ist nicht nur auf die direkten Auswirkungen der Pandemie wie soziale Isolation, Angst vor Krankheit und wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen, sondern auch auf die indirekten Folgen wie gesteigerter Stress und veränderte Lebensgewohnheiten.
Trotz dieser alarmierenden Zunahme werden jedoch viele Betroffene nicht ausreichend betreut. Studien zeigen, dass etwa 67% der Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht die angemessene Unterstützung erhalten. Die Auswirkungen davon sind nicht nur für die Einzelperson, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes spürbar. Die Kosten für Mental Health belaufen sich mittlerweile auf über 600 Milliarden Euro pro Jahr, was etwa 4,8% des Bruttoinlandsprodukts entspricht.
Stress spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von geistigen Problemen. In der heutigen Gesellschaft, die von Bildschirm-arbeit, ständiger Erreichbarkeit und einem beschleunigten Lebensstil geprägt ist, ist dieser Risikofaktor allgegenwärtig. Mit 78% der Arbeitsplätze, die Bildschirmarbeit erfordern, und einem Anstieg von Kurzsichtigkeit bei mehr als der Hälfte der Kinder, ist klar, dass die moderne Lebensweise nicht unbedingt förderlich für die Gesundheit ist. Der Mangel an Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit, die ständige Verfügbarkeit von digitalen Medien und die steigenden Anforderungen im Berufs- und Privatleben tragen alle dazu bei, den Stress auf ein ungesundes Maß zu erhöhen.
DEMENZ
Ein weiterer besorgniserregender Trend ist die Zunahme von Demenz, insbesondere im Zusammenhang mit der immer älter werdenden Bevölkerung. Demenz ist mittlerweile die am schnellsten wachsende Krankheit weltweit. Im Alter nehmen die kognitiven Fähigkeiten ab, was zu einer Verringerung der Reaktionsfähigkeit, Merkfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit führt. Vorbeugende Maßnahmen gegen Demenz werden daher immer wichtiger, um die Lebensqualität im Alter zu erhalten und die Belastung für Familien und die Gesellschaft zu verringern.
All diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf unser Leben. Unsere Reaktionsfähigkeit und Merkfähigkeit nehmen ab, was sich auf unsere Leistungsfähigkeit im Alltag auswirken kann. Vorbeugen gegen Demenz wird zu einer Priorität, um ein erfülltes Leben im Alter zu gewährleisten und die Kosten im Gesundheitssystem zu reduzieren. Ältere Erwachsene können zudem durch gezielte körperliche und mentale Übungen das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen reduzieren, was die Bedeutung einer effektiven Sturzprophylaxe unterstreicht.
Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales
WEITERE HANDLUNGSFELDER
Aber nicht nur die älter werdende Menschen sind von der Thematik betroffen. Kinder leiden ebenfalls darunter und für sie bringt vor allem die Digitalisierung nicht nur Vorteile mit sich. Bereits in der Schule verbringen sie viel Zeit vor Tablets oder an Laptops, was zu einer Zunahme bei der Kurzsichtigkeit im frühen Alter führt.
Schaut man auf die Entwicklung in den Krankheitsstatistiken und die Fehltage der Menschen, die am Ende auch die Firmen spüren, wird die Relevanz für den Corporate Bereich deutlich. Aus diesem Grund ist und wird dieses Thema für Firmen und deren Angestellte immer wichtiger. Es gilt den Ausfallzeitenentgegenzuwirken und auch die mentale Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens in den Vordergrund zu rücken.
Im Profisport und Militär spielt die geistige Fitness ebenfalls eine entscheidende Rolle für Spitzenleistungen und operative Effektivität, was die Bedeutung von gezieltem Mentaltraining und präventiven Maßnahmen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit auch in diesen Bereichen unterstreicht.
gesellschaft verändert sich
IN dieser sich insgesamt verändernden Gesellschaft wird es für Gesundheitsanbieter, insbesondere Fitnessstudios, immer wichtiger, das Thema Mental Health in den Vordergrund zu rücken. Fitnessstudios waren ursprünglich Orte, an denen körperliche Fitnesstrainiert wurde. In Anbetracht der Zunahme von psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit ist es entscheidend, dass sie auch Programme anbieten, die die mentale Gesundheit fördern. Um sich gegenüber der Konkurrenz zu positionieren und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden, ist es entscheidend, dass Fitnessstudios ganzheitliche Lösungen anbieten, die sowohl körperliche als auch mentale Fitness ansprechen.
Aufgrund dieser Entwicklungen, die ich in unserer Branche sehe und auch finde, dass wir diese nicht mehr ignorieren können, habe ich bereits frühzeitig in ein Unternehmen wie SKILLCOURT investiert, die genau diese Aspekte abdecken und dafür ein nützliches Tool bieten. Durch die Integration solcher Programme können Fitnessstudios eine ganzheitliche Gesundheits-perspektive anbieten und sich als Vorreiterin diesem Bereich positionieren.