Top Ergebnisse mit dem Einsatz der Fehlersuchkarte
Der Besitz der sozialen Community Ihrer Marke führt zu mehr Käufern und Verkäufen
Tue Gutes und rede darüber! Regelmäßig notiert ACISO Consultant Michael Winter die kleinen und großen Erfolge seiner Kunden und gibt die zugrunde liegenden Erfahrungswerte an die ACISO Community weiter. In diesem Beispiel geht es um die erfolgreiche Umsetzung der vertrauten Fehlersuchkarte durch das Studio „Steinhof“ in Oberkirch.
Die BIG 5
5 Gedanken zur Systematik der Fehlersuchkarte
1
Der Spielcharakter schafft Sog und Aufmerksamkeit. Mit der „Finde-den-Fehler-Karte“ werden Kindheitserinnerungen geweckt. Wer kennt die Fehlersuchbilder nicht, die wir schon immer magisch angezogen haben? Sich gegen diesen Sog zu wehren, gelingt nur mit viel Anstrengung. Haben die Interessenten erstmal den Fehler gefunden, dann ist der Griff zum Stift und zur Teilnahme nicht mehr weit.
2
Die Karten können zielgruppengerecht eingesetzt werden. Vor allem unser Zielpublikum 40+ reagiert besonders gut auf die Karten. Zugegeben, nicht jeder füllt gerne eine Karte aus, auch wenn durch die Übernahme des Portos die Mitmachhürden niedrig sind. Dennoch ist es Typ-Sache. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dadurch sehr hochwertige Kontakte zustande kommen. Wie heißt es so schön und wahr: „Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken“. Diese Maßnahme angelt mal in diesem, mal in einem anderen Becken (Zielgruppe) und schafft so eine Multiplikation der möglichen Kunden.
3
Gewinne machen Spaß Die Telefonanrufe zur Gewinnübermittlung ist im Vergleich zu anderen Kampagnen und Kanälen sehr leichtgängig und machen Freude. Wenn wir einen Gewinn übermitteln, da freut sich doch jeder.
4
Aus Gewinnern werden erstklassige Leads Als Gewinne werden 3 Fitnessgewinne ausgespielt. Wer also mitmacht, hat allgemeines Interesse am Fitness-Training. Durch die Abfrage der Ziele haben wir einen konkreten Einstieg in die Bedarfsanalyse am Telefon und können den Interessenten einen echten Mehrwert für den Besuch im Club liefern. Durch das Interesse am Thema Fitness und Gesundheit und die gewonnene Neugierde am Telefon kommt der Interessent höchst motiviert in den Club. Die Abschlussquote steigt, das Team hat gemeinsame Erfolgserlebnisse.
5
Bedarfsgerechter Einsatz Beim Einsatz der Karte muss nicht immer sofort die komplett bestellte Stückzahl verschickt werden. Die Bedienung von ausgewählten Ortsteilen wie im Beispiel vom Steinhof schafft die Möglichkeit, für einen gleichbleibenden Interessentenstrom in Zeiten schwächerer Resonanz zu sorgen. Eine Überschreitung von Kapazitäten ist damit ausgeschlossen. Es ist empfehlenswert, eine höhere Stückzahl auf Lager zu haben und situativ auf dem Markt zu reagieren.
Anzeige
Fazit
Nachmachen lohnt sich!
Der Besitz der sozialen Community Ihrer Marke führt zu mehr Käufern und Verkäufen
Die nachfolgenden Zahlen belegen eindrücklich, dass der geringste Aufwand in bester Relation zu dem Top-Ergebnis steht.
Anzahl verteilter Karten: 4000 Stück Rückläufer: 37 Karten (davon 3 Fake-Karten) = 34 Stück Zum Termin erschienen: 23 Interessenten Sofortabschlüsse: 9 Neumitglieder Abschluss nach Gewinn (1 VIP-Woche): 2 Neumitglieder Investition: ca. 600 €
ACISO-Berater Michael Winter gratulierte Matthias Rapp im Steinhof, Oberkirch zum 20. Jubiläum.
Michael Winter
Leitender Berater
++ Die nächste Ausgabe der ACISO TOOLS erscheint Mitte September 2023 ++