Warum sich immer mehr Unternehmer einem Verbund anschließen
Betrachtet man die Kräfteverhältnisse der Marktakteure in den verschiedenen Branchen, so stellt man schnell fest, dass Markenverbunde, Filial- oder Franchisesysteme im Hinblick auf wirtschaftlichen Erfolg und auch auf Marktführerschaft meist die Nase vorne haben. Sie setzen Qualitätsmaßstäbe und geben damit den Takt an.
Diese Rangordnung kann durchaus als eine wirtschaftliche Gesetzmäßigkeit bezeichnet werden. Je nach Positionierung als Kosten- oder Qualitätsführer nehmen auch in der Fitnessbranche Markenverbundsysteme die „Pole Position“ ein.
WARUM FITNESS- UND GESUNDHEITSANBIETER ÜBER FRANCHISENACHDENKEN SOLLTEN
Jedem einzelnen Fitnessstudio, unabhängig von dessen Positionierung, steht nur ein regional begrenztes Einzugsgebiet zur Verfügung. Die Aufgaben lauten daher: Akquirierung möglichst vieler Marktteilnehmer aus diesem Potenzial und dauerhafte Bindung an das Unternehmen. Die nationale wie internationale Fitnessbranche ist eine Wachstumsbranche und unterliegt u. a. den Gesetzmäßigkeiten eines klassischen Verdrängungsmarktes. Die Erfolgsfaktoren sind die eigene Wettbewerbsstärke und Durchsetzungskraft. Wettbewerbsvorteile machen in diesem Umfeld den Unterschied aus. Die Fragen, die sich jeder Unternehmer dementsprechend stellen muss, lauten: Was macht mein Unternehmen überlegen? Kann der Anschluss an ein Franchise-System meine Position verbessern? Die folgenden Argumente sollten dabei bedacht werden.
Im Verbund werden die erbrachten Dienstleistungen für die Kunden spürbar und erlebbar gemacht
Größe bedeutet Wettbewerbsstärke
„Die öffentliche Meinung ist alles. Mit ihr gibt es keine Niederlage, ohne sie keinen Erfolg.“ Das Zitat von Abraham Lincoln (ehem. Präsident d. USA) hat nicht an Bedeutung verloren und ist aktueller denn je. Es liefert den Schlüssel für erfolgreiche Durchsetzungskraft, auch im wirtschaftlichen Wettbewerb. Nichts ist wirksamer als die positive öffentliche Meinung. Schafft das eineinzelnes Fitnessstudio genauso gut wie regional oder gar national agierende Verbundstudios? Die Antwort lautet: nein! Selbst wenn das einzelne Studio Dienstleistungen in höchster Qualität bietet, wird ein Verbundstudio mit ähnlicher Leistungsgüte immer wettbewerbsstärker sein.
Über die lokale Kommunikation hinaus haben Verbundunternehmen den Vorteil, dass zentrale, übergeordnete Maßnahmen aus gemeinsamen Mitteln bestritten werden. Die Präsenz in regionalen und nationalen Medien (TV, Radio, Print) erreicht dabei eine sehr viel größere Interessentenzahl. Verbundstudios werden folglich deutlich besser wahrgenommen. Zusätzlich richten sich auch alle großen, national agierenden Medien, also die Meinungsmacher in unserem Land, an flächendeckende Verbundsysteme, wenn sie über Fitness- und Gesundheitstraining berichten. Diese repräsentieren dann die Branche auch in der Wahrnehmung der Bevölkerung. So werden nachweislich immer mehr Kaufentscheidungen für Produkte und Dienstleistungen von Bewertungen wie z. B. der Stiftung Warentest oder anderer Qualitätssiegel beeinflusst. Regelmäßig werden auch Fitnessstudios getestet. Das Interesse beschränkt sich nachvollziehbar ausschließlich auf national bzw. international vertretene Verbundstudios und es kommt zu einer erheblichen Beeinflussung der öffentlichen Meinung und damit auch der potenziellen Interessenten im eigenen Einzugsgebiet.
Marken schaffen Vertrauen
Jede Marke hat ihr eigenes, für sie typisches und vom Kunden erkennbares Leistungsmuster. Das erzeugt Vertrauen und Anziehung. Häufig von der Kundschaft beschrieben mit der Aussage „Ja, typisch die“. Voraussetzung: Alle in einem Verbundstudio erbrachten Leistungen müssen zueinander stimmig sein. Zugrunde liegt jeder starken Marke deshalb ihr sogenannter Genetischer Code, häufig auch als DNA der Marke bezeichnet. Dieser verlässliche Handlungsrahmen ist die notwendige Basis zur erfolgreichen Führung einer Marke. In ihm sind die zu erbringenden Leistungen und erfolgsrelevanten Stärken allgemein festgelegt und objektiv kontrollierbar gemacht. Er zeigt, wofür die Marke steht und was die Kundschaft erwartet. Die dann durchgeführten konkreten Handlungsprogramme, z. B. ein spezielles Betreuungsprogramm, Rücken-, Ernährungs- oder Abnehmprogramm, können sich im Laufe der Zeit durchaus verändern – müssen sich jedoch immer an der DNA orientieren.
Durch die permanente, exzellente Reproduktion aller festgelegten Handlungsprogramme in allen Verbundstudios wird die Marke, gleich einer Batterie, aufgeladen. Eine dringend angestrebte sogenannte Selbstähnlichkeit der Studios wird realisiert. Die erbrachten Dienstleistungen werden für die Kunden spürbar und erlebbar gemacht.
Eine Marke schafft Vertrauen und Zugehörigkeit
EINFACH UND KOSTENGÜNSTIG
Exzellente und vor allem gleichbleibend hohe Leistung erfordert Investitionen. Mitarbeitersuche und -ausbildung, Erarbeitung von Umsetzungskonzepten, Marketingmaßnahmen, Qualitätskontrolle, Unternehmensführung – all dies ist im Markenverbund deutlich einfacher und auch kostengünstiger zu realisieren. Eine Systemzentrale, die gemeinsam mit den Verbundpartnern Konzepte entwickelt, erspart dabei nicht nur Arbeitszeit, sondern kann auch über Kooperationspartner und Dienstleister einzigartige Leistungen entwickeln. Ein Ausbildungssystem kann systemspezifische Prioritäten setzen.
Über diese Kostenvorteile definiert sich dann auch der wirtschaftliche Erfolg des einzelnen Partners. Wenn sich diese durch die Entlastung von Alltagsaufgaben auf die Optimierung der operativen Abläufe vor Ort konzentrieren können, werden die Ergebnisse noch besser. Der Verbundpartner profitiert von Handbüchern, Audits, Wissensdatenbanken oder auch einfach dem Austausch mit anderen Partnern.
Gut betreut und in Gemeinschaft
Nicht zuletzt unterstützen Verbundsysteme durch individuelle, passgenaue Beratungslösungen. Insbesondere in betriebswirtschaftlichen Fragen, bei Vertriebslösungen oder der individuellen Marketingplanung stehen erfahrene Experten zur Verfügung, die die Learnings aus der Arbeit mit allen Verbundpartnern in die tägliche Arbeit einbringen. Die gemeinsame Entwicklung des Verbundes und jedes einzelnen Partners gibt zudem Sicherheit und sorgt für ständige Motivation, gerade in Situationen, in denen es einmal schwerer wird. Die Corona-Zeit hat dies gezeigt.
Franchise ist was für die Guten
Franchise-Systeme sind kein Rettungsanker für gescheiterte Betreiber. Vielmehr sind Franchise-Systeme insbesondere für Unternehmer interessant, die einen letzten Schritt auf ihrem Erfolgsweg machen wollen. Die eigenen Ergebnisse zu optimieren und den Markenwert des eigenen Unternehmens noch einmal zu steigern, kann u. a. auch in der letzten Phase des Unternehmerlebens noch einmal sehr sinnvoll sein. Eine etablierte Marke erhöht den Verkaufswert des Unternehmens und verstärkt das Interesse von Investoren. Insbesondere branchenfremde Investoren sind auf funktionierende Systeme und Branchen-Know-how angewiesen. Ein nachhaltiges und umfassendes Franchise-Konzept ist dafür die beste Voraussetzung. Auch bietet Franchise eine ideale Plattform für die Filialisierung. Wer an mehreren Standorten gleichbleibend hohe Qualität erbringen möchte, ist auf eine hohe Standardisierung angewiesen. Spätestens hier werden auch die Kostenvorteile wieder eine große Rolle spielen.
Umstieg leicht gemacht
Wer die Vorteile eines Verbundsystems erkannt hat und sich emotional vom alten Namen seines Clubs lösen kann, wird sehr schnell erkennen, dass sich die Investition in einen Umstieg sehr schnell auch wirtschaftlich lohnt. Verbundsysteme begleiten Umbranding-Projekte eng und sorgen für einen reibungslosen Übergang.