Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)



OSTEOLETIC
Die Verbindung von Osteopathie und Fitness
- Ein gereiztes Organ- und Nervensystem kann den Stoffwechsel, den Muskelaufbau und die Fettverbrennung stören.
- Der Darm kann die Lendenwirbelsäule in ein Hohlkreuz ziehen, einen Beckenschiefstand verursachen, die Spannung im Beckenboden erhöhen und die Kniebeuge beim Squat sowie die Kraft an der Beinpresse limitieren.
- Organe wie der Magen oder die Leber sorgen für eine eingeschränkte und schmerzhafte Schulterbeweglichkeit und ziehen die Wirbelsäule in den Rundrücken
- Organe wie die Blase und die Gebärmutter lösen Knie- und Hüftschmerzen aus und können hinter Achillessehnenentzündungen stecken.
Darüber hinaus führt ein gestörtes Organsystem oft zu Faszienverklebungen und somit zu Fehlhaltungen wie Hohlkreuz oder Rundrücken, die Schmerzen und Bandscheibenvorfälle verursachen können. Ein überstimuliertes vegetatives Nervensystem macht sich häufig durch Burnout, Bluthochdruck und Schwindel bemerkbar. Diese Symptome sind oft der Grund, warum viele Menschen sich zu einem Training in einem Fitnessclub entscheiden und nach Lösungen suchen.
Wie wirkt der Osteoletic-Kurs diesen Symptomen entgegen?
Unsere Kurse vermitteln gezielte osteopathische Selbst-behandlungstechniken und Übungen, um verspannte und verklebte Muskel- und Faszienketten zu lösen, das Organsystem zu mobilisieren und zu aktivieren, die Wirbelsäule zu deblockieren und das Nervensystem zu entspannen.
Im Anschluss erfolgt das Muskel- und Ausdauertraining. Der entscheidende Vorteil dabei ist, dass ein freies Nervensystem Trainingsreize effizienter aufnehmen und verarbeiten kann, was wiederum zu einer schnelleren Fettverbrennung und dem Aufbau von Muskelmasse führt.
- Muskelaufbau und Kräftigung
- Organmobilisation und Stimulation, z.B., der Verdauungsorgane und des kleinen Beckens
- Techniken zur Verbesserung der Organfunktionalität
- Techniken zur Steigerung des Stoffwechsels
- Blockadenlösung der Wirbelsäule, des ISG und der Fußgelenk
- Beckenbodentraining
- Ausgleich des vegetativen Nervensystems
- Stressregulation
- Atemtechniken/ Entspannungstechniken
Anzeige
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)