Es klingt einfach: Je sicherer die Übernahme deines Clubs für deinen Nachfolger ist, desto besser. Damit dies so ist, steht jedoch Arbeit an. Die Due Diligence ist nicht ganz so einfach. Es handelt sich um eine gründliche Untersuchung und Analyse von Unterlagen, Verträgen, Finanzdaten und anderen relevanten Informationen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren und zu bewerten. Diese Überprüfung hat Auswirkung auf die Vertragsgestaltung und –inhalte. Und natürlich auf die Unternehmens-Bewertung. Bedenke: Eine fehlende oderunzureichende Due Diligence kann zu existenzbedrohenden Haftungsrisiken führen.
VERTRÄGE, VERTRÄGE, VERTRÄGE
Die Vertragsprüfung dient dazu, sicherzustellen, dass alle Verträge rechtmäßig sind, dass alle Vertragsbedingungen erfüllt werden und dass es keine versteckten Risiken gibt. Dies trägt dazu bei, unvorhergesehene rechtliche oder finanzielle Probleme zu vermeiden. Geprüft werden u. a.:
Mietvertrag für Räumlichkeiten, Nebenkosten etc …
GEMA-Vertrag
Leasing-Verträge aller Art
Serviceverträge
Arbeitsverträge
Mitgliedsverträge insbesondere AGBs
Verträge mit Aggregatoren
Firmenfitnessvereinbarungen
alle sonstigen Vereinbarungen, die nicht explizit schriftlich fixiert wurden
aktuelle Rechtsstreitigkeiten aller Art –und damit verbundene Risiken
TIPP 1
Damit der potenzielle Nachfolger im Falle des Nichtzustandekommens nicht frei über die Informationen verfügen kann, ist im Vorfeld ein sog. LOI (Letter of Intent) / Non-Disclosure-Agreement (NDA) und Absichtserklärung abzuschließen, eine Art „Vorvertrag“, in dem der Kaufinteressent u. a. eine Vertraulichkeitsvereinbarung/Geheimhaltungsverpflichtung unterschreibt.
ZU PRÜFENDE FAKTOREN
Bei der Vertragsprüfung sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten gehören:
❶ Vertragsbedingungen: Es ist wichtig, alle Vertragsbedingungen zu verstehen und sicherzustellen, dass sie erfüllt werden können. Hierzu gehört auch die Prüfung von Haftungsausschlüssen, Kündigungsbedingungen und Änderungsklauseln.
❷ Rechtmäßigkeit: Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Verträge rechtmäßig sind und keine Verstöße gegen geltendes Recht vorliegen.
❸ Finanzielle Auswirkungen: Die finanziellen Auswirkungen der Verträge sollten sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie mit den Geschäftszielen und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens vereinbar sind.
❹ Versteckte Risiken: Es ist wichtig, mögliche versteckte Risiken zu identifizieren, wie beispielsweise versteckte Verbindlichkeiten oder Vertragsstrafen.
❺ Compliance: Die Verträge sollten auf Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen geprüft werden.
TIPP 2
Ziehe zur Durchführung einer Vertragsprüfung Experten hinzu, wie beispielsweise Anwälte, Steuerberater oder auch Unternehmensberater.
WEITERE BESTANDTEILE DER DUE DILIGENCE IM ÜBERBLICK
Selbstverständlich ist es jedem Verkäufer und auch Käufer im Rahmen der Due Diligence überlassen, wie tief er in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens zur Prüfung einsteigt. Zu deiner Absicherung im Verkaufsfall kann gehören:
Anzeige
Heute an morgen denken
Jetzt selbst ausbilden mit den Ausbildungen des IST
Gibt es irgendwelche persönlichen Kontakte/Bindungen mit Gruppierungen, Vereinen, Firmen … ggfs. politischen Verbindungen von Bedeutung?
Auch die folgenden Punkte gehören detailliert untersucht.
Markt und Wettbewerb
Positionierung
Angebot und Ausstattung
Werbung/Kommunikation
Wie wird verkauft?
Begleitung erwünscht?
Erfahrene Berater können dich bei all den Aufgaben rund um deine Unternehmensnachfolge unterstützen. Die ACISO ist darüber hinaus auch am Zukauf von gut aufgestellten Unternehmen interessiert. Wenn du bereits über einen Ausstieg nachdenkst, nimm gerne Kontakt mit uns auf.